Ein wesentliches Merkmal von Texten in Leichter Sprache sind die so genannten Leichte-Sprache-Bilder. Die Bilder befinden sich in der Regel entweder konsequent links oder rechts neben dem Text. Sie werden also nicht, wie zumeist in standardsprachlichen Texten, zur Auflockerung eines Textes oder zur Übermittlung zusätzlicher Informationen eingesetzt, sondern übernehmen eine andere Funktion: Sie visualisieren die Informationen aus dem Text und erleichtern vielen Menschen mit Behinderung das Textverständnis.
Besseres Verständnis durch aussagekräftige Bilder
Bis vor Kurzem gab es nur wenige Anbieter für Leichte-Sprache-Bilder. Daher sind die Bildersysteme der Vorreiter, zum Beispiel Reinhild Kassing und Lebenshilfe Bremen, mittlerweile sehr verbreitet haben einen hohen Wiedererkennungswert. Inzwischen stellen aber auch neue Anbieter mit eigenen Bildersystemen eine Vielzahl an Leichte-Sprache-Bildern zur Verfügung. Meist können die Bilder direkt online gekauft werden, unkompliziert und schnell.
Leichte Sprache – Die Bilder
Wir nutzen in der Regel die Leichte-Sprache-Bilder der Lebenshilfe Bremen, da uns damit ein sehr umfangreiches Bildersystem zur Verfügung steht. Das Bildersystem wurde mit Mitteln der Aktion Mensch entwickelt und beinhaltet Illustrationen zu ganz verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens.
Mittlerweile existieren im Bildersystem der Lebenshilfe Bremen fast 2000 Leichte-Sprache-Bilder. Entwickelt werden die Illustrationen in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Sie prüfen die Bilder auf Verständlichkeit und Tauglichkeit für die Leichte Sprache: Ist das Bild eindeutig? Ist alles gut erkennbar?
Alles klar für alle – Individuelle Leichte-Sprache-Bilder
Damit die Bilder ihre Funktion erfüllen, müssen sie die Informationen im Text optimal darstellen. Je nach Themenfeld kann die Verwendung eines bereits bestehenden Bildersystems problematisch sein. Zum Beispiel bei sehr speziellen Themen. Das beste Ergebnis erzielen Sie dann mit individuell, auf Ihren Leichte-Sprache-Text abgestimmten Bildern.
Wir entwickeln passgenaue Leichte-Sprache-Bilder, z.B. für Flyer, Broschüren und Internetseiten, beraten Sie hinsichtlich der Bildmotive und stimmen Stil- und Farbvarianten mit Ihnen ab. Auch hierbei folgen wir dem Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention „Nichts über uns ohne uns“ und beziehen Menschen mit Behinderung ein.
Wollen Sie mehr wissen? Rufen Sie uns gerne an.
Schreiben Sie einen Kommentar