Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens der NRW-Gruppe des Netzwerks Leichte Sprache stand unter anderem das Prüfen von Texten in Leichter Sprache. „Die Prüfung durch Prüfleser ist enorm wichtig. Deshalb freut es mich sehr, dass ich die Gelegenheit hatte, mit anderen Prüflesern zu sprechen und sie mir erzählt haben, wie das Prüfen bei ihnen abläuft. Da waren ein paar spannende Impulse für unsere eigene Prüfgruppe dabei“, resümiert Stephanie Blume, Leiterin des Büros für Leichte Sprache. „Einige Ideen, zum Beispiel ob oder wie die Prüfleser einen Text markieren, bespreche ich mit unseren Prüflesern und wir probieren neue Methoden aus. Am Ende entscheiden unsere Prüfleser aber selbst, ob die Methode für sie praktikabel ist, oder nicht“ erläutert Stephanie Blume den Ablauf.
Das Treffen der NRW-Gruppe des Netzwerks Leichte Sprache fand in Bielefeld statt. Das Netzwerk Leichte Sprache e.V. ist bundesweit tätig und setzt sich für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Leichter Sprache in Deutschland ein. Die Regionalgruppen treffen sich regelmäßig, tauschen Infos aus dem Netzwerk aus und stellen Ergebnisse aus Arbeitsgruppen vor.
Das Büro für Leichte Sprache der Diakonischen Stiftung Ummeln ist seit Oktober 2018 Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung von Leichter Sprache.
Kontakt: Stephanie Blume, Tel. 0521 55 73 95 91
E-Mail: leichte-sprache@ummeln.de
Schreiben Sie einen Kommentar